Mittel- und Osteuropa kamen verbreitet schon unterversorgt aus dem Winter. Nun zeichnet sich die nächste Trockenphase ab.
Ein Fall aus NÖ zeigt, wie aus einem krähenden Hahn ein juristischer Streit entstehen kann. Wie Tierhalter das vermeiden ...
Auch die Bioenergie Geest leidet unter dem Klimaschutzbetrug aus China. Die „Biogasanlage des Monats“ produziert vorbildlich ...
Über die Zukunft des Pflanzenschutzes diskutieren am 29. April 2025 Praktiker, Wissenschaftler und Experten an der BOKU in ...
Die Höfeordnung (HöfeO) sichert den Erhalt landwirtschaftlicher Betriebe über Generationen. Doch was gilt besonders für ...
Durch Ausgleichsflächen für den Naturschutz können Landwirte zusätzliches Einkommen erwirtschaften. Wir zeigen, wie das durch ...
Welche Futterqualität die Grassilage erreicht, bestimmen zahlreiche Einflussfaktoren – vom Grasbestand bis hin zur ...
Alternativ stattet Bobcat drei seiner Teleskoplader nun auch mit stufenlosen Getriebe aus. Das soll den Komfort erhöhen.
Die geplante Erhöhung des Mindestlohns stellt Obst- und Gemüseanbauer vor große Herausforderungen. 30 % der Spargelbetriebe ...
US-Präsident Trump kündigte für EU-Waren zuletzt Zölle von 20 % an. Wie sich die Exporte von Milchprodukten bei der aktuellen ...
Die Hochschule Osnabrück will Ihre Absolventen praxisnäher auf die Berufsanforderungen in der grünen Branche vorbereiten.
Die FH-Kiel und das Start-Up Silolytics entwickeln eine Plattform um die Ernte- und Futtermengen von Mais zu erfassen. Ein 3D ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results