Auf der ÖGB-Just-Transition-Konferenz wurden neben spannenden Workshops, auch viele zukunftsweisende Themen und praktische ...
Die Lehrausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Fachkräftesicherung in Oberösterreich. Doch Lehrlinge stehen vor großen Herausforderungen: Von unzureichender Unterstützung in der Berufsschule ...
Du hast zwei oder mehr Jobs und weißt nicht, wie es mit Steuern aussieht? – jetzt wird es ein bisschen komplizierter ...
Direkt auf die Covid-19-Pandemie folgte die Teuerungskrise. Seit Anfang 2021 wurden die Preise um mehr als ein Viertel erhöht, was für viele Haushalte eine enorme finanzielle Belastung bedeutete.
Was Motivation und Kreativität alles ausmachen können, zeigen Ursula Sauer und Beatrix Wepner vom Konzernbetriebsrat des Austrian Institute of Technology (kurz AIT), dem größten außeruniversitären ...
Das Hochwasser im Herbst 2024, aber auch andere Naturkatastrophen haben viele Menschen finanziell belastet. Ein Teil der Kosten kann in der Arbeitnehmerveranlagung abgesetzt werden. Dazu gehören etwa ...
Es ist eine liebe Tradition ÖGB und AK in Niederösterreich: Anlässlich des internationalen Frauentags wird zum Kabarettabend geladen - und das wieder einmal mit Erfolg. 2025 haben die Kernölamazonen ...
1994 setzten sich die europäischen Gewerkschaften mit ihrer Forderung endlich durch – im September wurde die EU-Richtlinie für Euro-Betriebsräte beschlossen. In großen Unternehmen, die ...
Welcher Unterschied das Engagement des Betriebsrats für klimafitte Arbeitswege im eigenen Unternehmen machen kann, zeigt das Beispiel von Boehringer Ingelheim. Hier setzen sich der Betriebsrat und ...
Mietpreisbremse neu: Kategoriemieten, Richtwertmieten und Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer gar nicht mehr erhöht werden, im kommenden Jahr ist ein Anstieg um maximal ein Prozent ...
Österreichs Banken haben in den vergangenen Jahren extrem gut verdient – und das großteils, ohne besonders viel dafür geleistet zu haben. Dennoch gab es Filialschließungen, Personalabbau und der ...