Die kommunale Versorgungswirtschaft ist vom Fachkräftemangel stark betroffen. Warum Weiterbildungsmaßnahmen gerade in dieser ...
Saisonale Wärmespeicher könnten eine zentrale Rolle in der zukünftigen Wärmeversorgung spielen. Zwei Studien der FAU Erlangen ...
Die Zahl der Eingriffe ins Stromnetz der Mitnetz Strom ist 2024 trotz eines neuen Rekordhochs bei den erneuerbaren Energien ...
Ein Pilotprojekt von TransnetBW, Audi und IE2S zeigt, dass Elektrofahrzeuge auch ohne Smart Meter oder dynamische Tarife netzdienlich geladen werden können.
Im Frankfurter Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt sind die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen worden. Die Betreibergesellschaft MHKW GmbH, die zu gleichen Teilen ...
Der gemeinsame Ausbau von Daten- und Stromnetzen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Langmatz Symposiums. Ein Beispiel aus ...
swb Beleuchtung hat die Ausschreibung für die Betriebsführung der öffentlichen Beleuchtung in der Gemeinde Rosengarten ...
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight: Heat von items erweitert. Die Kooperation ...
Mit einem symbolischen Spatenstich haben jetzt im Ortsteil Wangen die Bauarbeiten zur Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur in Ostrach (Kreis Sigmaringen) begonnen. Wie Netze BW mitteilt, wird das ...
MVV hat jetzt die europaweite Ausschreibung für eine zweite Flusswärmepumpe gestartet. Wie das Energieunternehmen mitteilt, wird die neue Anlage auf dem Gelände von Grosskraftwerk Mannheim (GKM) ...
Die Stadtwerke Bogen haben gemeinsam mit Voltaris den Smart Meter Roll-out gestartet. Das Projekt konnte innerhalb weniger ...
Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz wächst weiter: 85 Stadtwerke setzen sich gemeinsam für eine nachhaltigere ...