Der sowjetische Führer hatte zwei Ehefrauen, drei leibliche Kinder und ein Adoptivkind. Jeder hatte seine eigene Sicht auf den umstrittenen Verwandten. Die Gefühle reichten von Stolz bis Verleugnung.
Dieses Geschlechterverhältnis besteht seit über einem Jahrhundert. Nach der Volkszählung von 1897 gab es in Russland 32,1 Millionen (49 Prozent) Männer und 33,8 Millionen (51 Prozent) Frauen, und ...
Nach dem Fall der Sowjetunion geriet die russische Automobilindustrie in eine tiefe Krise, doch einige Projekte blieben weiterhin bestehen. Der LiAZ-6212, der seit den frühen 1990er Jahren entwickelt ...
Aus ihren Tagebüchern und Briefen geht jedoch hervor, dass sie in einen anderen Offizier verliebt war - in den Lanzenreiter Dmitri Malamu. Sogar die Zarin mochte ihn: Sie schrieb an Nikolaus II., dass ...
Am frühen Morgen des 6. März wurde die Nachricht im ganzen Land verbreitet. Auf dem Bild sind Fabrikarbeiter zu sehen, die an diesem Tag Radio hören. Der Massenabschied von Stalin begann schon am 6.
Dieses deftige Gericht mit litauischen Wurzeln wurde in der Sowjetarmee schnell populär. Heute ist es oft in Kantinen zu finden. Soljanka oder Bigus besteht aus Kohl, der mit Fleisch, Wurst, Fisch ...
Die berühmten Ballets Russes, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ganz Europa und die USA in ihren Bann zogen, waren letztendlich das Konstrukt eines einzigen Menschen – Sergej Djagilew. Djagilew ...
„Groß, kräftig, mit Augenbrauen wie vom Zobel, mit einer strahlenden Röte auf dem offenen russischen Gesicht“, schrieb die Hofdame der Zarin über sie. Marija eine echte russische Schönheit. Sie war ...
Dieses Dessert essen bereits einige Generationen russischer Kinder in Kindergärten, Schulen und zu Hause sehr gern, auch wenn sie an sich nicht unbedingt den kalziumreichen Quark mögen. Das Geheimnis ...
Malewitsch war einer der ersten Künstler, der den Realismus ablehnte. Stattdessen wandte er sich reinen Formen zu und erfand den Suprematismus. Während sein berühmtes „Das Schwarze Quadrat“ an der ...
Im Jahr 1959 wurde ein neues Format eingeführt: Ein schwarzer Hintergrund und weiße Zahlen bei PKWs sowie ein weißer Hintergrund mit schwarzen Zahlen wurden zu den neuen Nummernschildern ...
Peter der Große war der erste russische Kaiser (1721) und der Herrscher, der bedeutende Handels- und politische Beziehungen zu Europa knüpfte. Er gilt als der größte russische Herrscher aller Zeiten.