News

Aus dem konservativen bis rechten politischen Spektrum werden zunehmend vermeintliche Sprachgebote und -verbote der “woken” Linken angeprangert – gleichzeitig werden tatsächlich politische Forderungen ...
Berlin, 28.03.2025. In den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD spielen die Rechte queerer Menschen öffentlichkeitswirksam kaum eine Rolle. Mit Lichtinstallationen an ...
Die AfD gilt in Teilen als gesichert rechtsextrem. Dies zeigt sich unter anderem in ihrer massiv LSBTIQ*-feindlichen Rhetorik und ihrer Programmatik, wie der LSVD ausführlich dokumentiert. Der ...
Mitte März stimmte das ungarische Parlament mehrheitlich für das vom Autokraten Viktor Orbán seit längerem angestrebte Verbot der Pride-Veranstaltung in der ungarischen Hauptstadt. Verstöße gegen das ...
Der LSVD⁺ spricht sich für die Regelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches aus. Stattdessen sollten Schwangerschaftsabbrüche im Schwangerschaftskonfliktgesetz geregelt werden ...
Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene ...
Warum der Schutz vor Konversionsbehandlungen in der psychotherapeutischen und beraterischen Praxis wichtig ist und was Sie beachten sollten - Eine Information für Fachkräfte Konversionsbehandlungen ...
Bei Veränderungen wird die Tagesordnung direkt auf der Website geupdated.
Hinweise für die Redaktionen: Die Akkreditierung endet am Donnerstag, 3. April 2025, 14.00 Uhr. Bereits seit 35 Jahren vertritt unser Bürgerrechtsverband LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt Interessen und ...
Ein Bundesgericht in der US-Hauptstadt Washington hat das von Präsident Donald Trump initiierte Verbot für trans Personen im Militär erneut gestoppt. Die Richterin begründete ihre Entscheidung mit ...
Lebenslange Diskriminierung prägt viele homosexuelle und trans* Menschen bis ins Alter. In Seniorenheimen fürchten sie Ausgrenzung und Unverständnis, fühlen sich oft isoliert und sind einsam.
Unter dem Motto „Wir bleiben dran“ diskutierte der LSVD⁺ auf seinem 37. Verbandstag Pläne und Strategien für den Verband sowie seine aktuellen Forderungen an die Politik. Zum ersten Mal wohnten 180 ...