News

Mondelez setzt bei der Toblerone wieder auf Schweizer Rohstoff. Er lobt dies entsprechend auf der Verpackung aus. Die ...
Die starken Niederschläge im Wallis und im Tessin haben bis zum frühen Mittwochnachmittag keine grösseren Schäden verursacht.
Trotz anhaltendem Druck auf dem Weinmarkt zeigen sich die Knospe-Winzer zuversichtlich: Gemäss einer aktuellen Umfrage ...
Die Bio-Suisse-Richtlinien verbieten weiterhin die Anwendung von Rapssorten aus Hybridzüchtung. Die zuständige Markenkommission hat ein Zulassungsgesuch der Fachgruppe Ackerkulturen abgelehnt, wie bio ...
Der Milchharnstoff ist ein Kriterium für die Leberbelastung. Der Wert sollte genutzt werden. Sonst nimmt die Leber Schaden.
Neue Techniken halten weltweit Einzug. In der Schweiz wird das sogenannte Züchtungstechnologiengesetz erarbeitet. Rund um den ...
Das Gras unter den Rebzeilen ist lästig und schlecht fürs Mikroklima. Kunekune-Sauen bewähren sich für das Beweiden des ...
In der Waadt haben ein oder mehrere Wölfe zehn Schafe gerissen. Der Angriff ereignete sich in der Nacht auf Dienstag in Valeyres-sous-Rances im nördlichen Teil des Kantons. Bauernverbände schlagen Ala ...
Eine Tragödie ereignete sich am frühen Samstagmorgen in Grosswangen LU: Eine Scheune geriet in Brand. Mehrere Dutzend Schweine starben in den Flammen.
Am Maxi-Event 2025 präsentierte die Fenaco ihre Jahreszahlen zum Getreide-, Ölsaaten- und Futtermittelmarkt und gab bekannt, dass die Versorgung mit inländischem Brotgetreide bei weitem nicht ausreich ...
Der weltweite Weinkonsum ist schätzungsweise im letzten Jahr auf den tiefsten Stand seit 1961 gesunken. Die Käufe seien laut der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) im Vergleich zu 20 ...
Ab dem 1. Juli gibt es im Kampf gegen die Kälbergrippe eine Aufgabe mehr für Landwirte. Jetzt kommen Antworten auf viele Fragen.