News

Ein bisschen Stress gehört für viele zum Alltag, kann sogar beflügeln – doch zu viel davon lähmt und macht krank. Neurologe ...
Über die Hälfte der Deutschen leidet unter Stress. Dieser geht in der Regel mit einem geschwächten Immunsystem und sogar ...
Schlafstörungen sind eine Volkskrankheit und so verbreitet wie Bluthochdruck. Forschung zeigt: Wir können beeinflussen, ob ...
Ein nächtlicher "Waschvorgang" hält das Gehirn sauber und beugt Erkrankungen wie Alzheimer vor. Forscherinnen haben den ...
Er aktiviert das sogenannte Kampf-oder-Flucht-System: Der Körper schüttet Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und ...
Über den nervenaufreibenden Track „Messias Syringe“ hat salto.music bereits im Mai berichet. Ein knappes Jahr später releasen ...
Konzentrationsprobleme, Überaktivität, Impulsivität: Viele Kinder haben ADHS. Aber auch Erwachsene sind betroffen. Das müssen ...
Cortisol ist ein Stresshormon, welches uns in akuten Belastungssituationen und vor Entzündungen schützt. Darüber hinaus regelt das Hormon zum Beispiel den Schlaf und den Fettstoffwechsel.
So werde zum Beispiel Vitamin B6 für die Synthese von Serotonin und Noradrenalin benötigt. Folsäure (Vitamin B9) und Vitamin B12 ist neben Vitamin C für die Herstellung von Dopamin und ...
Das Nebennierenmark hingegen produziert Adrenalin und Noradrenalin, die den Körper in Stresssituationen leistungsfähiger machen, indem sie den Herzschlag beschleunigen und den Blutdruck erhöhen.
Außerdem macht Vitamin D gute Laune: Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Hirnbotenstoffes Serotonin und der Synthese von Noradrenalin. Diese Botenstoffe haben einen Einfluss auf ...
Dazu zählen außerdem die Botenstoffe Noradrenalin und Dopamin. Das sind alles Hormone, die ihre Wirkung an Rezeptoren des Herz-Kreislaufsystems entfalten. Bestimmte Sinneseindrücke sagen dem ...