Walerij Popentschenko war der erste Gewinner des Val Barker Cups (der an Boxer verliehen wird, die bei den Olympischen Spielen die effektivste und technisch beste Kampftechnik gezeigt haben) in der ...
Die bezaubernde Anna Kurasawa verfügt über spektakuläre Fähigkeiten im Bauchtanz.
Im März 2024 kam eine neue Verfilmung des berühmten Romans „Eugen Onegin“ von Alexander Puschkin in die russischen Kinos. Der Film hat sofort große Aufmerksamkeit bei Publikum und Kritikern erregt.
Selenogradsk (bis 1946 Krantz) ist ein alter Badeort an der Ostsee. Normalerweise siedeln sich Katzen gerne in solchen Küstenstädten an, in der Nähe von Fischern, Fischen und Feriengästen. Aber gerade ...
Diese Tradition stammt aus dem Leben der ägyptischen Mönche in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt. Sie verbrachten die Fastenzeit allein und zogen sich in Wüsten und Höhlen zurück. Nicht ...
Zum Eremitage-Komplex gehören auch zwei Gebäude, die nicht mit dem Winterpalast verbunden sind: das Generalstabsgebäude (auf dem Palastplatz gegenüber dem Winterpalast) und der Menschikow-Palast ...
Das Drehbuch zu diesem Märchenfilm stammt von dem berühmten Dramatiker Jewgeni Schwarz, der die gute alte Geschichte von Charles Perrault über ein Mädchen, das seinen Schuh verliert, auf eine neue Art ...
Am frühen Morgen des 6. März wurde die Nachricht im ganzen Land verbreitet. Auf dem Bild sind Fabrikarbeiter zu sehen, die an diesem Tag Radio hören. Der Massenabschied von Stalin begann schon am 6.
Das Kloster wurde 1945 erbaut. Der Legende nach war es ein weißes Pferd, dass buddhistische Geistliche zum Gründungsort führte. Eine solche Klosteranlage hatte für den Buddhismus in Russland eine ...
Der Nachfolger Lenins an der Spitze der UdSSR war berüchtigt für seine Repressionen, die Einrichtung des GULAG-Lagersystems und seine harte Innenpolitik. Während seiner Amtszeit gewann die UdSSR den ...
Peter der Große war der erste russische Kaiser (1721) und der Herrscher, der bedeutende Handels- und politische Beziehungen zu Europa knüpfte. Er gilt als der größte russische Herrscher aller Zeiten.
Auch in Polen rufen die Hochzeitsgäste, die einen Kuss des Brautpaares verlangen, Gorzko. Früher hieß es stattdessen noch: Bitteres Kraut! oder Bittere Suppe! In Bulgarien schreien die Gäste: Der Wein ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results