News

Smartphones, Laptops, Chips und Speichermedien aus China, eben noch Ziel drakonischer Strafzölle, dürfen wieder ungehindert in die USA flattern. Die Botschaft: Wer an den Börsenwerten von Apple & Co.
Restbestand: 1’040 Tonnen. So viel sind es auch heute noch. Damit liegt die Schweiz auf Platz 8 in der Welt. Nach den USA, ...
Metzlers Mandat bei Bank Reyl ist kaum vereinbar mit den olympischen Werten von Pierre de Coubertin, Gründer der Olympischen ...
Hunde und Katzen, von denen wir zu viele haben, gibt es überaus genug. Wenn dann Redaktor André Müller in der gleichen ...
Doch war das wirklich ein echtes Kursfeuerwerk? Oder bloss eine Illusion? Ich gönne Dadvan jeden Erfolg – schliesslich ist er eine Berühmtheit in der Krypto-Szene. Aber wie konnte so ein Preissprung ...
Denn Geben heisst, beim Menschen zu sein, dem man geben möchte, dem Menschen, den man mag, den man gerne hat, den man liebt. Heisst, sich vorzustellen, was Freude bereitet, und heisst ergo, sich ...
Und die Rechnung fiel detailliert aus. Aufgelistet waren: der „Gärtner“ für 650 Franken, der „Gärtnerhelfer“ für 550.-, fünfstündiger Einsatz der ...
Martin Schlegel sass als sein Stellvertreter seit Jahren am Tisch. Er trug alle Entscheide mit. Seit Herbst ist er am Drücker. Als Erstes hat er die Zinsen gesenkt. Einmal, dann ein zweites Mal.
Im alten China, dem Reich der Mitte, musste jeder Höfling, Bittsteller oder Gesandte einer fremden Macht beim Antritt vor dem Herrscher und Kaiser sich so weit verbeugen, dass der Kopf den Boden ...
Die Migros hält grosse Stücke auf den Umgang mit den Angestellten. Supermarkt-Chef Peter Diethelm ist ein Typ, der sich der ...