News

(PM) Gemäss einer Studie zu den finanziellen Mehrkosten und Mehrwerten von klimafreundlichen Gebäuden von Dr. Constantin Kempf der Hochschule Luzern führen einzelne nachhaltige Baumassnahmen allein ni ...
(CP) Novasense, nouvelle venue sur le marché suisse, propose une solution innovante pour la surveillance et lʼoptimisation des portefeuilles solaires. Anciennement connue sous le nom de Captiva Digita ...
(PM) Am 8. April einigten sich die Verhandler von CDU/CSU und SPD auf eine gemeinsame Regierungsbildung in Deutschland. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) bewerten den ...
(Endk) Le 28.3.25, l'assemblée plénière de la Conférence des directeurs cantonaux de l'énergie (EndK) a élu aujourd'hui le conseiller d'État neuchâtelois Laurent Favre comme nouveau président. Celui-c ...
Stromabkommen mit der europäischen Union verfügt, im Energiemanagement zu Verlusten, da die Einspeisung der Photovoltaik besonders bei wechselhaftem Wetter nicht prognostizierbar ist. Dies führte zu s ...
(SDA) Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich hat im letzten Jahr einen Gewinn von 391.4 Millionen Franken gemacht. Die Stadt Zürich erhält davon 80 Millionen. Der Umsatz lag bei 1.43 Milliarden ...
(CP) Le baromètre photovoltaïque 2025, publié pour la première fois, fournit des informations précieuses pour la transition énergétique. Le rapport de la Haute école spécialisée bernoise et d'Eturnity ...
(ee-news.ch) Solarmodule und Wärmepumpen vom eigenen Dach sowie moderner Wohnraum für 370 Menschen: In Hamburg-Bahrenfeld entsteht ein Pilotprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau. Mit einer 160 ...
(PM) Enercon hat den Prototyp der neuen E-175 EP5 E2 mit 7.0 MW Nennleistung installiert. Mit Abschluss der Anlagenmontage in Wachendorf/Niedersachsen schlägt der Auricher Anlagenhersteller ein neues ...
(ee-news.ch) RWE annonce la signature en France d'un contrat d'achat d'électricité renouvelable (Power Purchase Agreement, PPA) avec le groupe pharmaceutique français Sanofi. Ce contrat conclu en ...
(PM) Das Kraftwerk Campocologno ist für knapp fünf Millionen Franken erneuert worden. Das Kraftwerk im Süden der Valposchiavo wurde mit gezielten Instandsetzungen für einen langfristigen und ...